Nach PIETRO BERRETINI, gen. PIETRO DA CORTONA
Temperantia et Continentia. Symbolica et exempla
Allegorie der Mäßigung mit Einhorn und der Darstellung des Publius Scipio Africanus
Kupferstich. (1642). Detail nach dem Deckenfresko der Sala Grande im Palazzo Barberini
335 x 280 mm (Blattgröße 345 x 295 mm)
Hollstein (Johann Friedrich Greuter) 122
Frühdruck aus der Erstauflage des von Hieronymus Tetius veröffentlichten Werkes Aedes Barberinae, ohne jede Bezeichnung in der Platte, nur mit handschriftlicher Nummerierung 4 von alter Hand und vor weiteren Überarbeitungen wie der Schraffierung des Hintergrundes am linken Rand in der späteren Ausgabe von 1647. Die Kupferstiche der beiden Ausgaben stammen von Cornelis Bloemaert, Camillo Cungius und Johann Friedrich Greuter. Um 1677 wurden die Deckenfresken für den von Giacomo de’ Rossi publizierten Band Barberinae aulae fornix erneut in Kupfer gestochen.
Pietro da Cortonas Deckenfresko der Göttlichen Vorsehung wird in den Ecken von vier Schein-Bronzereliefs mit Szenen aus der antiken Geschichte eingefasst, die die Tugenden der Mäßigung, der Stärke, der Gerechtigkeit und der Klugheit darstellen.
Thomas Frangenberg, The Beauty and Majesty of the Images, Pietro da Cortona’s Barberini Ceiling in Teti’s Aedes Barberinae, in: The Rise of the Image. Essays on the History of the Illustrated Book, hrsg. Von Rodney Palmer und Thomas Frangenberg, 2003.
1.600 €