Profil

Jutta Kleinknecht studierte Kunstgeschichte an den Universitäten Frankfurt, Heidelberg und Bonn. 1995 begann sie ihre Laufbahn als Expertin für Arbeiten auf Papier in einem renommierten Schweizer Auktionshaus. Hier entdeckte sie ihre Liebe für die Zeichenkunst der deutschen Romantik. Nach weiterer Station im Auktionshandel war sie Geschäftsführerin in einem international bedeutenden Haus für Handzeichnung und Druckgraphik alter und neuer Meister. 

2010 gründete Jutta Kleinknecht ihren eigenen Kunsthandel in Düsseldorf, der heute im schönen Mittelrheintal in Bad Hönningen ansässig ist.

Die Kunsthändlerin hat sich der sensiblen Gegenüberstellung von alter und moderner Kunst verschrieben. Das Spektrum reicht von Graphik der Dürer-Zeit bis hin zu Werken zeitgenössischer Kunst. 

Jutta Kleinknecht bietet Privatsammlern und Unternehmen konzeptionelle Beratung beim Aufbau und der Weiterentwicklung ihrer Sammlungen. So ist in den letzten Jahren beispielsweise eine umfangreiche Kunstsammlung zum Thema Wasser für die Firma Rhönsprudel entstanden und eine Kollektion für das Kolumbarium „Die Eiche“ in Lübeck. 

Nachlassschätzungen und die Begleitung umfangreicher Sammlungsauflösungen gehören zu ihren Kernkompetenzen. Mit ihren internationalen Kontakten zum Kunstmarkt unterstützt sie bei der Veräußerung von Kunstwerken. 

Die Ausstellungsräume im alten Rheinhotel sind nach telefonischer Anmeldung ganzjährig für Sie geöffnet.

Herzliche Einladung zu den beiden Ausstellungen

INTO THE LIGHT und MONDMEERE

im Kolumbarium DIE EICHE in Lübeck

Kuratiert von Jutta Kleinknecht, werden vom 28. August bis 23. November 2025 in der Halle des historischen Mann’schen Kornspeichers abstrakte Gemälde des chinesischen Malers CHEN RUO BING gezeigt.

Zur Lübecker Museumsnacht am Samstag, den 30. August werden halbstündlich Führungen durch die Ausstellung angeboten.

Eine zweite Ausstellung auf den oberen Böden des Urnenfriedhofs mit dem Titel MONDMEERE vereint Arbeiten auf Papier aus dem späten 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart.

Mit Werken von: Silvio Coppola, Aurel Dahlgrün, Antje Fuss, Rupprecht Geiger, Franz Gertsch, Ulrike Heydenreich, Thomas Kesseler, Maurice Loewy, Lowell Blair Nesbitt, Pierre Henri Puiseux, Sybille Rath, Wilhelm Scheruebl, Jonas Wendelin und Ludwig Wilding

ERÖFFNUNG: Donnerstag, 28.08.2025, 17 – 20 Uhr

LÜBECKER MUSEUMSNACHT: Samstag, 30.08.2025, 18 – 22 Uhr

LAUFZEIT: bis 23. November 2025

ÖFFNUNGSZEITEN: Di-Do 16-18 Uhr, Fr-So 12 bis 16 Uhr

www.die-eiche.de

Unter Werke finden Sie eine Auswahl von Arbeiten
internationaler Künstlerinnen und Künstler

Für weitere Abbildungen oder Informationen wenden Sie sich gerne per Mail oder Phone an uns.

Ausgewählte Werke

Auf dieser Seite werden nur essentielle Cookies gesetzt, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen